
Über uns
Der Förderverein Syke e.V. sieht es als eine seiner Aufgaben an, allen das reichhaltige moderne und attraktive Bildungs- und Unterhaltungsangebot der Stadtbibliothek in Syke, Barrien und Heiligenfelde nahezubringen, die es vielleicht noch nicht so richtig entdeckt haben. Darüber hinaus möchte der Förderverein über seine Förderarbeit berichten und zum Mitmachen begeistern.
-
Weiterlesen: O’Bryan, Linda; Hans Zaglitsch – “Das Münsterland erfahren: 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und zu kulturellen Highlight”
Empfehlung von Inge Brüning | Wir haben am Wochenende Station in Tecklenburg gemacht und uns dieses entzückende kleine Städtchen auf dem Hügel angeschaut. Danach sind wir auf die Räder und […]
-
Weiterlesen: Jane Gardam – Mädchen auf den Felsen
Erst mehr als 40 Jahre nach seinem Erscheinen wurde der Debütroman der Autorin ins Deutsche übersetzt. Schon Jane Gardams erster Roman zeichnet sich durch eine mit feiner Ironie vorgenommenen Beobachtung […]
-
Weiterlesen: Spaß zwischen den Bücherregalen 26.06.2022
Badeanstalt oder Bibliothek? Eine Frage, die sich am Sonntag vielen stellte. Denn die Stadtbibliothek hatte bei Prachtwetter zu einem Familiensonntag eingeladen. Nach zweijähriger Pause freute sich das Team mit Spielen, Bastelaktionen und natürlich jeder Menge Bücher, Familien in die Bibliothek zu locken. Die Mitarbeiterinnen Simone Stubbmann, Astrid Dilewski und Inge Brüning hatten sich viel Mühe…
-
Weiterlesen: Remo Rapino – Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio
Dieser Roman ist vor allem als Hörbuch ein Genuss; Thomas Sarbacher liest so authentisch und lebendig (seine Stimme klingt rau und bisweilen schelmisch), dass man ihn sofort mit dem Protagonisten […]
-
Weiterlesen: Maria Peters – Die Dirigentin
Empfehlung von Joachim Heins | Der Roman „Die Dirigentin“ von Maria Peters beschreibt sehr anschaulich und einfühlsam den beschwerlichen Werdegang der Dirigentin Antonia Brico. Er beginnt 1926 in New York. […]
-
Weiterlesen: Lea Ypi – Frei
“Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man nur schwer besuchen und noch schwerer wieder verlassen kann. Es herrschen Mangelwirtschaft, Geheimpolizei und das Proletariat. Der […]
-
Weiterlesen: Marx und Engels intim – 15.05.2022
Kaschke und Hoferichter waren wieder da. Dr. Lars mit Vornamen der eine, aktiver Lehrer von Beruf, Ulrich, Lehrer im Ruhestand der andere, hatten in den letzten Jahren schon bei verschiedenen Lesungen für Unterhaltung mit Aha-Effekt gesorgt. Dieser Aha-Effekt gelang ihnen diesmal noch ein bisschen mehr, als sie keine Geringeren gaben als die berühmten Engels und…
-
Weiterlesen: Britta Habekost – Stadt der Mörder
Ein kriegsversehrter Ermittler, ein Mörder unter Künstlern und eine Stadt am Abgrund … Paris im Dezember 1924: Es ist ein bitterkalter Morgen, als die Leiche des sechzehnjährigen Clément Faucogney am […]
-
Weiterlesen: Nikolai Popov – Warum?
Kann man schon mit Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter angemessen über das Thema “Krieg” sprechen? Das Bilderbuch “Warum?” von Nikolai Popov (ein russischer Autor), das 1995 erschienen ist und mehrmals […]