
Über uns
Der Förderverein Syke e.V. sieht es als eine seiner Aufgaben an, allen das reichhaltige moderne und attraktive Bildungs- und Unterhaltungsangebot der Stadtbibliothek in Syke, Barrien und Heiligenfelde nahezubringen, die es vielleicht noch nicht so richtig entdeckt haben. Darüber hinaus möchte der Förderverein über seine Förderarbeit berichten und zum Mitmachen begeistern.
-
Weiterlesen: Wenn die Nachbarn sich als lange gesuchte Serienkiller entpuppen…Im Lesecafé war es am Dienstagnachmittag ungewöhnlich still, als Ulrich Hoferichter und Jürgen Puls den Roman “Der Freund” von Tiffany Tavernier vorstellten und mehrere Passagen daraus vorlasen. Die Zuhörer/innen lauschten gebannt dem Ich-Erzähler Thierry, der eines Morgens plötzlich sieht, dass ein Sonderkommando der Gendarmerie das Nachbarhaus umstellt. Das freundliche Paar von nebenan, mit dem er…
-
Weiterlesen: Ostfriesenmörder und WeihnachtsatmosphärenkillerAm Freitag, dem 14. November durfte Syke wieder den Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf bei sich begrüßen. Dieses Mal war die Stadtbibliothek der Veranstaltungsort, und mit fast 100 Gästen war das Forum […]
-
Weiterlesen: Hildegard E. Keller – Was wir scheinenDieser Roman (im Verlag Eichborn erschienen) befasst sich mit dem Leben von Hannah Arendt (1906-1975). Es ist der Roman einer großen Lebensreise von Königsberg über Berlin, Paris und New York […]
-
Weiterlesen: Gedanke des Monats – November„Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“ (Fernando Pessoa, portugiesischer Dichter 1888 – 1935)
-
Weiterlesen: Magische Momente mit Martin Heckmann und Lennart HinzGebannt lauschten die Zuhörer/innen am vergangenen Freitagabend der eindrucksvollen Stimme des Schauspielers und Sprechers Martin Heckmann. Er las Geschichten aus dem “Magischen Realismus”, einer literarischen Strömung, die in den 1920er Jahren in Europa entstand. Magische oder phantastische Elemente wie Träume, Mythen oder übernatürliche Vorkommnisse werden in den Alltag integriert und als selbstverständlich hingenommen. Autoren wie…
-
Weiterlesen: Lucy Fricke – Das FestJakob wird fünfzig und hat keine Lust zu feiern. Er gibt sich dem Alleinsein, der Bedeutungslosigkeit im Beruf und dem Älterwerden hin, sieht keine Perspektiven für sein weiteres Leben. Es […]
-
Weiterlesen: Lesenswert – unsere Lieblingsbücher 2025Das Jahr 2025 hat viele tolle Bücher hervorgebracht und am letzten Samstag haben sechs Mitglieder des Fördervereins ihre Lieblingsbücher vorgestellt. Bei Kaffee und Keksen lauschten die 25 Gäste den Vorstellungen […]
-
Weiterlesen: Der Hund Bauschan, ein Idyll, Lebenskrisen und die Liebe…… ,davon erfuhren die zahlreichen Gäste im Lesecafé am 21.10.25, als Ingeborg Petersilge und Martina Kahsnitz aus dem Buch: “Thomas Mann macht Ferien” von Kerstin Holzer vorlasen. Thomas Mann verbrachte im Sommer 1918 etwa drei Monate mit seiner Familie am Tegernsee. Die betagte Seniorin Ingeborg Petersilge beeindruckte ihre Zuhörer/innen mit ihrer immer noch kraftvollen Stimme,…
-
Weiterlesen: Jina Khayyer – Im Herzen der KatzeDie in Deutschland geborene Autorin vergleicht in ihrem Debütroman den geographischen Umriss des Iran mit dem Bild einer Katze. Sie schreibt vom öffentlichen Leben, das vor allem Frauen keine Freiheiten erlaubt und vom privaten Leben, das im Verborgenen hinter den Mauern der Häuser stattfindet. Jina Khayyer erzählt die Geschichte von Exil, Unterdrückung, Freiheit und auch…
