Home


Kennen Sie schon das reichhaltige Bildungs- und Unterhaltungsangebot der Stadtbibliothek Syke ?

Der Förderverein Syke e.V. sieht es als eine seiner Aufgaben an, allen das reichhaltige moderne und attraktive Bildungs- und Unterhaltungsangebot der Stadtbibliothek in Syke, Barrien und Heiligenfelde nahezubringen, die es vielleicht noch nicht so richtig entdeckt haben. Darüber hinaus möchte der Förderverein über seine Förderarbeit berichten und zum Mitmachen begeistern..
 

Zur aktuellen Lage

Seit einiger Zeit ist die Stadtbibliothek wieder ohne Einschränkungen geöffnet. 

Zur Zeit der Schließung der Bibliothek haben wir auf hier eine neue Rubrik Leseempfehlungen eingerichtet, unter der Mitglieder des Fördervereins kurz über Bücher berichten, die sie als lesenswert erachten. Dazu Informationen – wenn vorhanden – wie z.B. Rezension aus Zeitungen oder anderen Medien.
Auch wenn sich die Situation inzwischen verbessert hat, wollen wir dieses Angebot beibehalten. Sie finden es unter dem gleichnamigen Menüpunkt Leseempfehlungen in der Leiste oben.


Neuauflage des Schreibwettbewerbs 

Im Jahr 2021 hat unser Förderverein als Reaktion auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie einen Schreibwettbewerb ausgeschrieben.

Da die Durchführung von allen Beteiligten als Erfolg bewertet wurde, wollen wir auch in diesem Jahr – auch wenn die Pandemie nicht mehr die Bedeutung hat – erneut mit dem Wettbewerb an den Start gehen.

Das Thema – Unterwegs 

Ausführlichere Informationen zum Wettbewerb und Unterlagen, die für die Teilnahme erforderlich sind, finden Sie hier:

Schreibwettbewerb Infoblatt – Flyer

Teilnahmebedingungen

Anmeldung 

Einverständniserklärung

 

Die 15jährige Kim lebt mit ihrer Mutter, ihrem Stiefvater und dem Halbbruder Geoffrey in einer Villa in Köln. Sie fühlt sich ungeliebt und vernachlässigt, lässt in der Schule nach, klaut und testet ihre Grenzen aus. Eines Tages wird Geoffrey durch ihre Unbesonnenheit schwer verletzt. In den Sommerferien darf Kim deshalb nicht mit nach Florida, sondern wird zu ihrem leiblichen Vater geschickt, zu dem sie seit 13 Jahren keine Verbindung mehr hat. Dieser Mann, Ronald Papen, lebt in einer Lagerhalle im Industriegebiet von Duisburg. Zum Wohnen hat er einen Teil der Halle mit schwarzen Stoffbahnen abgetrennt.

Kim plant in Gedanken schon ihre Flucht; dann passiert etwas, womit sie nicht gerechnet hat: Sie kann ihren Vater gut leiden. Ronald kann sehr gut zuhören und stellt keine unangenehmen Fragen. Kim möchte von ihm wissen, warum er ihre Mutter verlassen hat, seit Jahren zwischen Autowerkstatt und Recyclinghof lebt und jeden Tag durch das Ruhrgebiet fährt, bei Leuten mit Balkon klingelt und versucht, ihnen eine Markise aus Restbeständen der DDR zu verkaufen. Es gibt Markisen in zwei schrillen 70er-Jahre-Mustern. In 14 Jahren ist Ronald erst wenige losgeworden. Kim hat Ideen, wie die Geschäfte ihres Vaters besser laufen könnten. Sie hat schauspielerisches Talent und weiß, was die Leute hören wollen. Plötzlich verkauft Ronald Papen mehrere Markisen pro Woche.

Die Sommerferien verlaufen ganz anders, als Kim es sich gedacht hatte, genauso wie ihr 16. Geburtstag. Nach und nach erfährt Kim von ihrem Vater die wahre Geschichte ihrer Familie.

Bei dem Buch handelt es sich um eine Vater-Tochter-Geschichte, die der Autor phantasievoll und subtil witzig aus der Sicht des Mädchens erzählt. Ich finde, dem Buch liegt eine ganz besondere Idee zugrunde, es ist gut geschrieben, wirkt niemals “platt” und hat mich bis zum Schluss mitgerissen.

Zum ausführlichen Beitrag 

2MANNBUCH – Der Buchpodcast zu Gast in Syke

Am 9. Februar waren der Journalist Sven Jachmann und der Autor Andreas Heineke auf Einladung unseres Fördervereins in der Kreissparkasse Syke zu Gast.

Vor gut 50 Besuchern wurde dort die neueste Folge ihres Podcasts aufgenommen.

Diesen können sie unter 2MannBuch – Folge 53 hier hören.

Viel Spaß dabei!