Home


Kennen Sie schon das reichhaltige Bildungs- und Unterhaltungsangebot der Stadtbibliothek Syke ?

Der Förderverein Syke e.V. sieht es als eine seiner Aufgaben an, allen das reichhaltige moderne und attraktive Bildungs- und Unterhaltungsangebot der Stadtbibliothek in Syke, Barrien und Heiligenfelde nahezubringen, die es vielleicht noch nicht so richtig entdeckt haben. Darüber hinaus möchte der Förderverein über seine Förderarbeit berichten und zum Mitmachen begeistern..
 

Zur aktuellen Lage

Seit einiger Zeit ist die Stadtbibliothek wieder ohne Einschränkungen geöffnet. 

Zur Zeit der Schließung der Bibliothek haben wir auf hier eine neue Rubrik Leseempfehlungen eingerichtet, unter der Mitglieder des Fördervereins kurz über Bücher berichten, die sie als lesenswert erachten. Dazu Informationen – wenn vorhanden – wie z.B. Rezension aus Zeitungen oder anderen Medien.
Auch wenn sich die Situation inzwischen verbessert hat, wollen wir dieses Angebot beibehalten. Sie finden es unter dem gleichnamigen Menüpunkt Leseempfehlungen in der Leiste oben.


Neuauflage des Schreibwettbewerbs 

Im Jahr 2021 hat unser Förderverein als Reaktion auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie einen Schreibwettbewerb ausgeschrieben.

Da die Durchführung von allen Beteiligten als Erfolg bewertet wurde, wollen wir auch in diesem Jahr – auch wenn die Pandemie nicht mehr die Bedeutung hat – erneut mit dem Wettbewerb an den Start gehen.

!!! Wir verlängern – Abgabefrist jetzt der 31.Juli 2023 !!!

Das Thema – Unterwegs 

Ausführlichere Informationen zum Wettbewerb und Unterlagen, die für die Teilnahme erforderlich sind, finden Sie hier:

Schreibwettbewerb Infoblatt – Flyer

Teilnahmebedingungen

Anmeldung 

Einverständniserklärung

 
 

Der Autor schreibt in dem überaus bewegenden Sachbuch über das Jahr 1943 in Deutschland. Im Mittelpunkt steht der Pianist Karlrobert Kreiten, der schon als 26jähriger junger Mann Konzerthallen füllte und von den Nazis hingerichtet wurde, weil er sich kritisch zu Hitler geäußert hatte.

1943 ist auch das Jahr, in dem Goebbels das Volk fragt, ob es den totalen Krieg wolle, in dem Fanatiker vom “Endsieg” phantasieren, in dem die Geschwister Scholl ihre Flugblätter verteilen und in dem zehntausende Soldaten in Stalingrad sterben… Fast gleichzeitig startet der Film “Münchhausen” in den deutschen Kinos, dessen Drehbuch Erich Kästner unter einem Pseudonym schreibt, wird ein Junge namens Hansi Rosenthal in einem Schrebergarten versteckt oder singt Magda Hain das Lied von Capri… All dies geschieht nebeneinander her; Oliver Helmes erzählt das Jahr 1943 konsequent in chronologischer Reihenfolge. Dabei gelingt es ihm, die Leserin / den Leser sehr zu berühren und die akribisch recherchierten Ereignisse spannend, fast wie in einem Roman, wiederzugeben.

“Schattenzeit” gibt es auch als Hörbuch, gesprochen von Julian Mehne. Das Buch ist im Bestand der Bibliothek vorhanden, jedoch (noch) nicht in der Onleihe.

_____________________________________________

Kerstin Nowak

Zum ausführlichen Beitrag 

2MANNBUCH – Der Buchpodcast zu Gast in Syke

Am 9. Februar waren der Journalist Sven Jachmann und der Autor Andreas Heineke auf Einladung unseres Fördervereins in der Kreissparkasse Syke zu Gast.

Vor gut 50 Besuchern wurde dort die neueste Folge ihres Podcasts aufgenommen.

Diesen können sie unter 2MannBuch – Folge 53 hier hören.

Viel Spaß dabei!