
Über uns
Der Förderverein Syke e.V. sieht es als eine seiner Aufgaben an, allen das reichhaltige moderne und attraktive Bildungs- und Unterhaltungsangebot der Stadtbibliothek in Syke, Barrien und Heiligenfelde nahezubringen, die es vielleicht noch nicht so richtig entdeckt haben. Darüber hinaus möchte der Förderverein über seine Förderarbeit berichten und zum Mitmachen begeistern.
-
Weiterlesen: Behzad Karim Khani – Als wir Schwäne waren
Der Ich-Erzähler Reza ist als Zehnjähriger mit seinen Eltern aus dem Iran ins Ruhrgebiet nach Bochum gekommen. Er lebt mit seiner Familie in einer heruntergekommenen Wohnsiedlung. Die Eltern waren im Heimatland Akademiker; hier können sie ihren sozialen Status nicht aufrecht erhalten. Sein Vater fährt Taxi; die Mutter versucht noch einmal zu studieren. Reza muss sich…
-
Weiterlesen: Fast Fashion und famoses Futter
Syke, 3. April. Im gut besuchten Foyer in der Stadtbibliothek Syke stellte Andreas Heineke seinen neuesten Provence-Krimi vor. Im mittlerweile fünften Fall ermittelt der Dorfpolizist Pascal Chevrier mit seiner Kollegin […]
-
Weiterlesen: Gedanke des Monats – April
„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher dieGewaltigste.“ Heinrich Heine, (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 […]
-
Weiterlesen: Ryan Gattis – In den Straßen die Wut
Los Angeles, 1992. Gerade hat die Öffentlichkeit das Video gesehen, in dem Rodney King von Polizisten verprügelt wurde. Es folgen Unruhen und bürgerkriegsähnliche Zustände in einigen Vierteln in der Stadt. […]
-
Weiterlesen: Uta Seeburg – Der falsche Preuße
München, im Jahr 1894. Wilhelm von Gryszinski ist ein preußischer Reserveoffizier. Für seine Tätigkeit als Sonderermittler bei der Königlich Bayerischen Polizeidirektion ist er mit seiner Ehefrau und seinem kleinen Sohn […]
-
Weiterlesen: Lesung zu Dylan Thomas
Am Dienstag, den 11.03.25 lasen Christian Bergmann, langjähriges Mitglied der Shakespeare-Company Bremen, und Jürgen Puls, Mitglied im Förderverein der Stadtbibliothek, Gedichte, Erzählungen und den Beginn des Hörspiels „Unter dem Milchwald“ von Dylan Thomas. Das Forum war mit über 30 Personen gut gefüllt.
-
Weiterlesen: Gedanke des Monats – März
„Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“ Heinrich Heine, (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) […]
-
Weiterlesen: Thomas Schlesser – Monas Augen
Der Klappentext auf der Rückseite des Buches ist überschrieben: “Von der Macht der Kunst, unser Leben zu verändern”. “Plötzlich ist alles anders: Als die zehnjährige Mona für eine Stunde ihr Augenlicht verliert, verweisen die Ärzte ihre besorgten Eltern an einen Kinderpsychiater. Monas Großvater Henry soll sie zu den Terminen begleiten, doch der hat eine andere,…
-
Weiterlesen: Samantha Harvey – Umlaufbahnen
Zwei Astronautinnen und vier Astronauten schweben 400 Kilometer über der Erdoberfläche in einer Raumstation durchs Weltall. Sie umkreisen die Erde innerhalb von neunzig Minuten, genau 16mal in 24 Stunden – sie erleben “pro Tag” auf ihrer Station also 16 Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. Sie gehören verschiedenen Nationen an und leben auf engstem Raum miteinander. Das Leben…