Home


Kennen Sie schon das reichhaltige Bildungs- und Unterhaltungsangebot der Stadtbibliothek Syke ?

Der Förderverein Syke e.V. sieht es als eine seiner Aufgaben an, allen das reichhaltige moderne und attraktive Bildungs- und Unterhaltungsangebot der Stadtbibliothek in Syke, Barrien und Heiligenfelde nahezubringen, die es vielleicht noch nicht so richtig entdeckt haben. Darüber hinaus möchte der Förderverein über seine Förderarbeit berichten und zum Mitmachen begeistern..
 

Zur aktuellen Lage

Seit einiger Zeit ist die Stadtbibliothek wieder ohne Einschränkungen geöffnet. 

Zur Zeit der Schließung der Bibliothek haben wir auf hier eine neue Rubrik Leseempfehlungen eingerichtet, unter der Mitglieder des Fördervereins kurz über Bücher berichten, die sie als lesenswert erachten. Dazu Informationen – wenn vorhanden – wie z.B. Rezension aus Zeitungen oder anderen Medien.
Auch wenn sich die Situation inzwischen verbessert hat, wollen wir dieses Angebot beibehalten. Sie finden es unter dem gleichnamigen Menüpunkt Leseempfehlungen in der Leiste oben.


Neuauflage des Schreibwettbewerbs 

Im Jahr 2021 hat unser Förderverein als Reaktion auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie einen Schreibwettbewerb ausgeschrieben.

Da die Durchführung von allen Beteiligten als Erfolg bewertet wurde, sind wir auch in diesem Jahr – auch wenn die Pandemie nicht mehr die Bedeutung hat – erneut mit dem Wettbewerb an den Start gegangen.

Nun sind die Würfel gefallen: Die Preisverleihung zum Syker Schreibwettbewerb findet am 13.09. um 19:30 Uhr statt. Das Vorhaben wird durch eine Spende der Kreissparkasse Syke unterstützt. Die ersten drei Platzierungen werden vorgelesen. Ulrich Hoferichter moderiert die Veranstaltung. Frau Laue übernimmt die Preisverleihung. Die Jury besteht aus 5 Mitgliedern.

Die neueste Leseempfehlung

Die 83jährige Autorin erzählt von der Pflege ihres 96jährigen Ehemannes, der an Demenz erkrankt ist und mit dem sie mehr als fünfzig Jahre zusammenlebt. Sie nennt ihn in ihrem Roman “Derden”, das soll für “der, den ich liebe” stehen. Es ist ein gleichzeitig hartes, aber auch liebevolles Buch. Schonungslos schildert Helga Schubert den Alltag: Es geht um herausgerissene Blasenkatheter, viele Tabletten täglich, das Fortschreiten der Demenz und auch um ihre eigene Erschöpfung. Berührend ist die Szene, als ihr Mann ihr im Februar “frohe Weihnachten” wünscht und sie die entsprechende Deko wieder herausholt, um ihm sein Bedürfnis nach Weihnachten feiern zu erfüllen.

Helga Schubert ist stark darin, ihren Alltag und die Gefühle, die hochkommen, zu beschreiben. Trotzdem ist dieses Buch auch eine Art Liebeserklärung, denn die Autorin “freut sich über jede gemeinsam verbrachte Sekunde” (Zitat). Wohl auch, weil sie einen starken Glauben hat, zeigt sie auf, wie wichtig es ist, im Moment zu leben. Ein überaus starkes, beeindruckendes Buch!

Das Buch ist sowohl in der Onleihe als auch in Stadtbibliothek ausleihbar.

__________________________________________

Kerstin Nowak

Zum vollständigen Beitrag 

125 Jahre Bertolt Brecht – Am 27. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

Mitglieder des Fördervereins stellen Bertolt Brecht in schauspielerischen Szenen und Lesungen dar. Lernen Sie ihn aus ungewöhnlichen Perspektiven mal anders kennen. 

8 € inkl. Getränk, Schülerinnen und Schüler 5 €
Kartenreservierung: Stadtbibliothek Syke

Eine Woche Krimi-Spaß

In Syke wird es kriminell. Im November dreht sich eine Woche lang alles um das liebste Genre der Deutschen. Der Vorverkauf für die Lesungen, das Quiz, Theater und vieles mehr hat begonnen.

Syke. In Syke wird es kriminell. Kriminell spannend und unterhaltsam, denn die Stadtbibliothek lädt zur Krimiwoche. Unterstützt wird sie dabei vom Förderverein und zahlreichen Institutionen vor Ort, die vom 6. bis 11. November alle ebenfalls zum Tatort werden.

Wie etwa das Hansa-Kino, das für Montag, 6. November, zum Krimi-Kino-Abend lädt. Unter dem Motto “Förderverein goes Cinema” kann sich der Nachwuchs – oder auch die Generation Kassettenkinder – nachmittags auf das neueste Kinoabenteuer von Deutschlands bekanntesten und beliebtesten Detektiven freuen. Justus, Peter und Bob, besser bekannt als die drei Fragezeichen, suchen ab 17 Uhr “Das Erbe des Drachen”. Ab 20 Uhr geht dann der Eberhofer Franz auf Täterjagd. Die neueste Verfilmung der beliebten Krimiserie von Rita Falk heißt “Rehragout Rendezvous”. Karten sind im Hansa-Kino erhältlich.

“OSTFRIESENGIER” IN DER SPARKASSE

Schon lange auf dem Wunschzettel der Bibliothek stand ein Autor, der am Dienstag, 7. November, endlich nach Syke kommt: Klaus-Peter Wolf. “Wir freuen uns sehr, dass es nun klappt”, sagen die Organisatorinnen Simone Stubbmann und Maren Kulissa. Seine Ostfriesen-Krimis sind heiß begehrt und stehen regelmäßigen auf den Bestseller-Listen. In der Kreissparkasse Syke wird Wolf unter anderem aus seinem neuesten Werk, “Ostfriesengier”, lesen. Los geht es um 19.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Syke erhältlich.

Kriminell lecker wird es am Donnerstag, 8. November, im Café Mein Café und Herrlichkeiten. Inhaberin Nourin Attya serviert dort ab 15.30 Uhr kleine, süße Leckereien während Mitglieder des Bibliotheksfördervereins Kurzgeschichten und aus Krimis vorlesen. Karten dafür gibt es in der Stadtbibliothek.

Abends können Krimifans dann gleich zu zwei Veranstaltungen gehen. Ab 17 Uhr gibt es fiese und unterhaltsame Kurzkrimis aus der Feder von Großstadtrevier-Drehbuchautor Jan Schröter in der Wassermühle Barrien zu hören. Martin Heckmann liest die Werke vor. Karten können unter der Rufnummer 0 42 42 / 71 70 oder per E-Mail an kulturmuehle@t-online.de reserviert werden.

Abends zeigt das Berliner Kriminal Theater im Theater Syke ab 20 Uhr “Fisch zu Viert”. Diese rabenschwarze Krimikomödie führt in der Zeit zurück auf ein märkisches Landhaus. Dort verbringen die Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine zusammen mit ihrem Diener Rudolf Jahr für Jahr den Sommer. Fast 30 Jahre ist Rudolf den Schwestern stets zu Diensten. Mit jeder von ihnen hat er zärtliche Stunden verbracht – freilich ohne das Wissen der jeweils anderen – und jede von ihnen hatte versprochen, ihn im Testament zu bedenken. Doch als er vorzeitig um Auszahlung bittet, will keine der Schwestern mehr davon etwas wissen, Rudolf droht ihnen, sein Geheimnis auszuplaudern, woraufhin die Schwestern Arsen und andere todbringende Mittel ins Spiel bringen. Karten für das Stück sind bei der Stadt Syke, in der Stadtbibliothek und bei Nordwest-Ticket zu bekommen.

Zum Abschluss der ersten Syker Krimiwoche geht es dann in der Stadtbibliothek noch einmal hoch her. Das Quizteam Kilkenny 54 ist wieder zu Gast und fragt den Teilnehmern Löcher in den Bauch – nur im übertragenen Sinn, versteht sich. Dafür drehen sich die Fragen bei diesem Quiz um kriminelle Energie und mörderische Taten. Reservierungen werden in der Stadtbibliothek angenommen.

Und als Tüpfelchen auf dem I können Kriminalisten in dieser Woche in Syke in die Haut berühmter Kommissare und Detektive schlüpfen und ein “Beweisfoto” davon machen. In der Buchhandlung Schüttert wird vom 6. bis 11. November eine Fotobox bereitstehen. “Die Kostüme und Requisiten werden gestellt”, verraten Simone Stubbmann und Maren Kulissa. Das Foto gibt es dann kostenlos als Erinnerung.

Ein Beitrag aus dem Syker Kurier vom 15.08.2023 von Sarah Essing