Autor: Kerstin Nowak
-
Remo Rapino – Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio
Dieser Roman ist vor allem als Hörbuch ein Genuss; Thomas Sarbacher liest so authentisch und lebendig (seine Stimme klingt rau und bisweilen schelmisch), dass man ihn sofort mit dem Protagonisten […]
-
Lea Ypi – Frei
“Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man nur schwer besuchen und noch schwerer wieder verlassen kann. Es herrschen Mangelwirtschaft, Geheimpolizei und das Proletariat. Der […]
-
Nikolai Popov – Warum?
Kann man schon mit Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter angemessen über das Thema “Krieg” sprechen? Das Bilderbuch “Warum?” von Nikolai Popov (ein russischer Autor), das 1995 erschienen ist und mehrmals […]
-
Mathijs Deen – Der Schiffskoch
Ein kleines, feines und sehr besonderes Buch von etwas mehr als 100 Seiten, das mich begeistert hat: “Statt die Weltmeere zu bereisen und fremde Länder zu erkunden, fristet die Crew […]
-
Colum Mc Cann – Apeirogon
Ein Apeirogon ist in der Mathematik eine Figur mit einer zählbar unendlichen Menge von Seiten. Unendlich viele Seiten hat auch der Konflikt zwischen Palästina und Israel, die der Autor in […]
-
Alex Schulman – Die Überlebenden
erschienen in Schweden 2017, in Deutschland 2021 im dtv Verlag Die drei Brüder Pierre, Benjamin und Nils fahren zum Sommerhaus ihrer verstorbenen Eltern, um die Asche ihrer Mutter über dem […]
-
Christine Wunnicke – Nagasaki, ca.1642
erschienen erstmals 2010, Neuauflage 2021, Berenberg Verlag Seki Kijiro war früher ein gefürchteter Samurai, jetzt ist er faul geworden. Er langweilt sich, hört aber, dass vor Nagasaki ein Schiff der […]
-
Arttu Tuominen – Was wir verschweigen
2021, Bastei Lübbe Während eines Trinkgelages in einem Wochenendhaus in Finnland wird Rami Nieminen mit mehreren Messerstichen getötet. Alle Zeugen sind wegen des Alkoholkonsums kaum ver- nehmungsfähig und die Suche […]
-
Juliane Pickel – Krummer Hund
empfohlen von Kerstin Novak Krummer Hund erschienen 2021, Beltz & Gelberg In dem 15jährigen Daniel tobt ein Gefühlschaos; seine Wutattacken entladen sich völlig unkontrolliert. Als er zehn Jahre alt war, […]