Zum Inhalt springen

Förderverein der Stadtbibliothek Syke

U. Hoferichter, Westerstr. 12, 28857 Syke

  • Home
  • Über uns
  • Was steht an
  • Zeitungs- und andere Berichte
  • Leseempfehlungen

Autor: Kerstin Nowak

Januar 3, 2023Januar 5, 2023

Andrej Kurkow – Samson und Nadjeschda

Krimi von Kerstin Nowak0 Kommentare

Im Jahr 1919 hat die Russische Revolution auch Kiew erfasst. Die Versuche, einen unabhängigen ukrainischen Staat zu gründen, sind gescheitert. Eine neue Zeit bahnt sich an, mit all ihren Umbrüchen und fremden Ideen. Dass diese […]

Weiterlesen>>
Dezember 28, 2022Januar 3, 2023

Katerina Poladjan – Zukunftsmusik

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak0 Kommentare

Die Autorin schreibt ihren Roman über einen einzigen Tag, den 11. März 1985, den Beginn der Ära Gorbatschow, einer Zeitenwende, die den Bewohnern einer sibirischen Kommunalka nicht bewusst ist. Nach dem Tod des Generalsekretärs Tschernenko […]

Weiterlesen>>
Dezember 4, 2022Dezember 4, 2022

Laura Cwiertnia – Auf der Straße heißen wir anders

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak0 Kommentare

Die Kinder aus der Hochhaussiedlung in Bremen-Nord kennen die Herkunftsorte ihrer Familien genau: Türkei, Russland, Albanien. Nur bei Karla ist etwas anders. Sie weiß zwar, dass die Großmutter in den 60ern als Gastarbeiterin aus Istanbul […]

Weiterlesen>>
November 20, 2022November 20, 2022

Aroa Moreno Durán – Die Tochter des Kommunisten

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak0 Kommentare

Der Debüt-Roman der spanischen Autorin spielt zunächst in Ost-Berlin, in der DDR. Anfang der 1950er Jahre gewährt die DDR etwa fünfhundert spanischen Kommunisten, die vom Franco-Regime verfolgt wurden, unter dem absurden Decknamen “Bolero und Paprika” […]

Weiterlesen>>
Oktober 10, 2022Oktober 14, 2022

Karina Urbach – Das Buch Alice

Biografie von Kerstin NowakEin Kommentar

“Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten”, lautet der Untertitel dieses Buches, das eine akribisch recherchierte Aufarbeitung der Lebensgeschichte der Wiener Jüdin Alice Urbach beinhaltet. Diese war in den 1920ger Jahren eine erfolgreiche Kochbuch-Autorin. […]

Weiterlesen>>
September 14, 2022September 14, 2022

Christiane Hoffmann – Alles, was wir nicht erinnern

Uncategorized von Kerstin Nowak0 Kommentare

Die Autorin schreibt dieses Buch als Hommage an ihren verstorbenen Vater. Dieser war als neunjähriger Junge mit seiner Mutter und einem Treck seines Dorfes in Schlesien im Januar 1945 Richtung Westen aufgebrochen, um den russischen […]

Weiterlesen>>
August 29, 2022August 29, 2022

Jessica Durlacher – Die Stimme

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak0 Kommentare

Am 11. September 2001 werden die aus den Niederlanden stammenden jüdischen Eheleute Zelda und Bor gemeinsam mit ihren drei Kindern Zeugen des islamistischen Attentats auf das World Trade Center in New York. Sie rennen durch […]

Weiterlesen>>
Juli 16, 2022Juli 16, 2022

Iris Wolff – Die Unschärfe der Welt

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak0 Kommentare

Die Autorin erzählt die Geschichte einer Familie aus dem Banat, einem Gebiet im Westen Rumäniens. Hannes, der junge Pfarrer im Dorf und seine Frau Florentine gründen eine Familie. Ihr Sohn, der kleine Samuel, ist schon […]

Weiterlesen>>
Juni 29, 2022Juni 29, 2022

Jane Gardam – Mädchen auf den Felsen

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak0 Kommentare

Erst mehr als 40 Jahre nach seinem Erscheinen wurde der Debütroman der Autorin ins Deutsche übersetzt. Schon Jane Gardams erster Roman zeichnet sich durch eine mit feiner Ironie vorgenommenen Beobachtung der britischen Gesellschaft aus; es […]

Weiterlesen>>
Juni 18, 2022Juni 18, 2022

Remo Rapino – Das wundersame Leben des Liborio Bonfiglio

Hörbuch von Kerstin Nowak0 Kommentare

Dieser Roman ist vor allem als Hörbuch ein Genuss; Thomas Sarbacher liest so authentisch und lebendig (seine Stimme klingt rau und bisweilen schelmisch), dass man ihn sofort mit dem Protagonisten identifiziert. Ihm nimmt man die […]

Weiterlesen>>
Mai 24, 2022Mai 25, 2022

Lea Ypi – Frei

Biografie von Kerstin Nowak0 Kommentare

“Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man nur schwer besuchen und noch schwerer wieder verlassen kann. Es herrschen Mangelwirtschaft, Geheimpolizei und das Proletariat. Der Kommunismus hat den Platz der […]

Weiterlesen>>
Mai 9, 2022Mai 9, 2022

Nikolai Popov – Warum?

Kinderbücher von Kerstin Nowak0 Kommentare

Kann man schon mit Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter angemessen über das Thema “Krieg” sprechen? Das Bilderbuch “Warum?” von Nikolai Popov (ein russischer Autor), das 1995 erschienen ist und mehrmals neu aufgelegt wurde (zuletzt im […]

Weiterlesen>>
April 29, 2022Mai 7, 2022

Mathijs Deen – Der Schiffskoch

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak0 Kommentare

Ein kleines, feines und sehr besonderes Buch von etwas mehr als 100 Seiten, das mich begeistert hat: “Statt die Weltmeere zu bereisen und fremde Länder zu erkunden, fristet die Crew des Feuerschiffs Texel ein Leben […]

Weiterlesen>>
April 15, 2022Mai 10, 2022

Colum Mc Cann – Apeirogon

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak0 Kommentare

Ein Apeirogon ist in der Mathematik eine Figur mit einer zählbar unendlichen Menge von Seiten. Unendlich viele Seiten hat auch der Konflikt zwischen Palästina und Israel, die der Autor in seiner ganzen Komplexität darstellt, in […]

Weiterlesen>>
März 26, 2022März 26, 2022

Alex Schulman – Die Überlebenden

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak0 Kommentare

erschienen in Schweden 2017, in Deutschland 2021 im dtv Verlag Die drei Brüder Pierre, Benjamin und Nils fahren zum Sommerhaus ihrer verstorbenen Eltern, um die Asche ihrer Mutter über dem dortigen See zu verstreuen. Bei […]

Weiterlesen>>
März 11, 2022März 12, 2022

Christine Wunnicke – Nagasaki, ca.1642

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak0 Kommentare

erschienen erstmals 2010, Neuauflage 2021, Berenberg Verlag  Seki Kijiro war früher ein gefürchteter Samurai, jetzt ist er faul geworden. Er langweilt sich, hört aber, dass vor Nagasaki ein Schiff der niederländischen Ostindien-Kompanie erwartet wird. Seki […]

Weiterlesen>>
März 8, 2022März 7, 2022

Arttu Tuominen – Was wir verschweigen

Krimi von Kerstin Nowak0 Kommentare

2021, Bastei Lübbe  Während eines Trinkgelages in einem Wochenendhaus in Finnland wird Rami Nieminen mit mehreren Messerstichen getötet. Alle Zeugen sind wegen des Alkoholkonsums kaum ver- nehmungsfähig und die Suche nach Spuren wird wegen des […]

Weiterlesen>>
Februar 28, 2022März 8, 2022

Juliane Pickel – Krummer Hund

Jugendliteratur von Kerstin Nowak0 Kommentare

empfohlen von Kerstin Novak Krummer Hund erschienen 2021, Beltz & Gelberg In dem 15jährigen Daniel tobt ein Gefühlschaos; seine Wutattacken entladen sich völlig unkontrolliert. Als er zehn Jahre alt war, hat sein Vater die Familie […]

Weiterlesen>>
Februar 28, 2022März 8, 2022

Maxim Leo – Wo wir zu Hause sind

Romane und Erzählungen von Kerstin NowakEin Kommentar

empfohlen von Kerstin Novak: Die Geschichte meiner verschwundenen Familie Die Familie Leo wird bei der Flucht vor den Nazis in alle Welt zerstreut: Irmgard und Hans (später Nina und Hanan), zwei Berliner Jura-Studenten, gelingt es, […]

Weiterlesen>>
Mai 17, 2021März 12, 2022

Richard Wagamese – Das weite Herz des Landes

Romane und Erzählungen von Kerstin Nowak3 Kommentare

Eines Tages erhält Frank eine Nachricht seines Vaters; beide sind indianischer Herkunft. Eldons letzter Wunsch ist, dass sein Sohn ihn an einen bestimmten Ort bringt, um dort zu sterben und in indianischer Tradition bestattet zu […]

Weiterlesen>>

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Letzte Beiträge
  • Veranstaltungshinweis – 2MannBuch – Nie mehr schlechte Bücher lesen
  • Andrej Kurkow – Samson und Nadjeschda
  • Katerina Poladjan – Zukunftsmusik
  • Helene Hegemann – Patti Smith
  • Laura Cwiertnia – Auf der Straße heißen wir anders
Archiv
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Mai 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
Kategorien
  • Biografie
  • Hörbuch
  • Jugendliteratur
  • Kinderbücher
  • Krimi
  • Reiseführer
  • Romane und Erzählungen
  • Sachbuch
  • Uncategorized

Zur Onleihe | Webseite der Stadtbibliothek Syke | Impressum | Datenschutzerklärung | E-Mail Benachrichtigung

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Airi von aThemes.