Fast Fashion und famoses Futter

Andreas Heineke

Syke, 3. April. Im gut besuchten Foyer in der Stadtbibliothek Syke stellte Andreas Heineke seinen neuesten Provence-Krimi vor. Im mittlerweile fünften Fall ermittelt der Dorfpolizist Pascal Chevrier mit seiner Kollegin Audrey in der Modewelt. Schauplatz ist der reale Ort Lacoste, in dem der Modeschöpfer Pierre Cardin tatsächlich im Jahr 2001 das Schloss des Marquis des Sade und weitere Immobilien aufkaufte, um dort ein kulturelles Zentrum einzurichten.

Dabei hatte er sich mit den Dorfbewohnern überworfen, und seit seinem Tod im Jahr 2020 ist unklar, was mit den Gebäuden weiter passieren wird. Vor diesem realen Hintergrund spielt die Geschichte: Ein Topmodel verschwindet kurz vor der Premiere einer neuen Modekollektion und die beiden Ermittler müssen ein finsteres Netz von Intrigen zwischen Modeszene und Dorfbewohnern durchdringen.

Wie bei seinen Lesungen üblich, las Andreas Heineke nicht nur Passagen aus dem Buch, sondern erzählte auch Anekdoten sowie interessante Hintergründe zur Inspiration des Themas und der Buchrecherche. So stellte er auch Inge Bösken Kanold vor, eine deutsche Künstlerin, die in Lacoste lebt und als Wiederentdeckerin des echten Purpur Pigments gilt. Sie war eine Nachbarin von Pierre Cardin und äußert sich im Spiegel kritisch zu den einstigen Plänen des Modeschöpfers.

Die Lesung war wieder eine Gemeinschaftsaktion zwischen dem Förderverein der Stadtbibliothek und dem Deutsch-französischen Freundeskreis Syke. Für kulinarische Genüsse war ebenfalls gesorgt: Es gab Rillettes und dazu Rot- und Weißwein sowie andere Leckereien.

Merci pour tous et à la prochaine fois!

Französiche Leckerein zur Lesung
Andreas Heineke und Ulrich Hoferichter