Kategorie: Aktuelles
-
Lesecafé im September
Am 16. September fand wieder unser Lesecafé statt. Monika Klück und Katharina Wittneben lasen dem Publikum aus zwei verschiedenen Büchern vor: „Kummer aller Art“ von Mariana Leky und „Möchte die […]
-
Endlich wieder Quizabend!
Auch der zweite Quizabend in diesem Jahr war wieder komplett ausgebucht. Pünktlich begrüßte Ulrich Hoferichter die zahlreichen Teams in der randvollen Stadtbibliothek Syke, und dann ging es auch schon los: […]
-
Lesung „Die Unterholz Ninjas“
Der Autor Michael Mantel besuchte am 1. September 2025 die Grundschule am Lindhof. Es gab zwei Lesungen für die 3. Klassen. Gelesen wurde aus seiner Buchreihe „Die Unterholz Ninjas“. Die […]
-
Gedanke des Monats – September
„Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.“ (Carl Hilty, Schweizer Staatsrechtler, Politiker, Ethiker und Laientheologe, 1833–1909)
-
Vom Louvre ins Lesecafé
“Wieder ein voll besetztes Lesecafé”, freuten sich Doris Fröleke und Martina Kahsnitz kurz vor ihrer Lesung am 19.08.25. Sie stellten den Roman “Monas Augen” von Thomas Schlesser vor. Dazu hatten sie fünf Kunstwerke aus dem Buch ausgewählt, die mit Hilfe eines Beamers an einer Wand visualisiert und im Text angesprochen wurden.
-
Cixin Liu – Spiegel
Der chinesische Science-Fiction Autor Cixin Liu ist bekannt geworden durch die „Trisolaris-Triologie” (3 Body Problem). Sein Buch „Spiegel” ist eine Novelle und gerade einmal 100 Seiten lang. Im China der […]
-
Solide Polizeiarbeit
Am 7. Mai durfte Ulrich Hoferichter das Authorenehepaar Kästner und Kästner in der Stadtbibliothek Syke begrüßen. Vor einem gut gefülliten Forum lasen die beiden Hamburger aus ihrem aktuellen Roman „Tod […]
-
Lesung zu Dylan Thomas
Am Dienstag, den 11.03.25 lasen Christian Bergmann, langjähriges Mitglied der Shakespeare-Company Bremen, und Jürgen Puls, Mitglied im Förderverein der Stadtbibliothek, Gedichte, Erzählungen und den Beginn des Hörspiels „Unter dem Milchwald“ von Dylan Thomas. Das Forum war mit über 30 Personen gut gefüllt.
-
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Am 27. Januar fand unsere Gedenkveranstaltung in der Bibliothek statt. Über mehrere Monate hinweg hatten einige unserer Mitglieder in Zusammenarbeit mit dem deutsch-polnischen und dem deutsch-französischen Freundeskreis zunächst die kleine, aber eindrucksvolle Ausstellung vorbereitet, die neben Lebensläufen jüdischer Persönlichkeiten auch den “Weg der Entmenschlichung” der jüdischen Bevölkerung aufzeigt.In der Veranstaltung selbst wurden Gedichte und Prosatexte…