Die 83jährige Autorin erzählt von der Pflege ihres 96jährigen Ehemannes, der an Demenz erkrankt ist und mit dem sie mehr als fünfzig Jahre zusammenlebt. Sie nennt ihn in ihrem Roman “Derden”, das soll für “der, […]
Leseempfehlungen
Anthony McCarten – “Going Zero”
Wie würden Sie sich verstecken, in einer Welt, die alles sieht: im Wald, im Schrank, in einem anderen Land? Wieviel Überwachung ist bereits möglich für Regierungen und die großen Tech-Unternehmen. Zum Wohl der nationalen Sicherheit […]
Caroline Wahl – 22 Bahnen
Die Studentin Tilda sitzt an der Kasse des Supermarktes, weil sie sich das Geld für ihr Studium und den gemeinsamen Haushalt mit ihrer Mutter und der jüngeren Schwester Ida verdient. Ida braucht ihre Zuwendung, denn […]
Ewald Arenz – Der Grosse Sommer
Ewald Arenz ist Englisch- und Geschichtslehrer an einem Gymnasium. Er hatte mit diesem Roman, in dem er eigene Jugenderlebnisse verarbeitet, seinen Durchbruch zum Bestseller-Autor. Der Coming-of-Age-Roman spielt zu Beginn der 1980er Jahre. Dem 16jährigen Frieder […]
Sabrina Janesch – Sibir
Die Autorin hat für diesen Roman jahrelang recherchiert und ist nach Kasachstan gereist; sie erzählt den Roman aus den Geschichten, die sie früher von ihrem Vater gehört hat. In “Sibir” wird Josef Ambacher im Alter […]
Oliver Hilmes – Schattenzeit
Der Autor schreibt in dem überaus bewegenden Sachbuch über das Jahr 1943 in Deutschland. Im Mittelpunkt steht der Pianist Karlrobert Kreiten, der schon als 26jähriger junger Mann Konzerthallen füllte und von den Nazis hingerichtet wurde, […]
Jane Graham(Hrsg.) – Briefe an mein jüngeres Ich
Außergewöhnliche Menschen wurden von einer Journalistin des Big Issue und ihrem Kollegen gefragt, was sie ihrem “jüngeren Ich” im Alter von etwa 16 Jahren, sozusagen aus der Zukunft, schreiben und raten würden, wenn das möglich […]
Dror Mishani – Drei
Obwohl sich dieses Buch zunächst wie ein gewöhnlicher Roman liest, wird nach und nach klar, dass es sich um einen raffiniert aufgebauten Krimi handelt, “literarisch anspruchsvoll, spielerisch souverän die Grenzen des Genres auslotend” (DLF Kultur). […]
Jan Weiler – Der Markisenmann
Die 15jährige Kim lebt mit ihrer Mutter, ihrem Stiefvater und dem Halbbruder Geoffrey in einer Villa in Köln. Sie fühlt sich ungeliebt und vernachlässigt, lässt in der Schule nach, klaut und testet ihre Grenzen aus. […]
Dörte Hansen – Zur See
Nach “Altes Land” und “Mittagsstunde” ist dies der dritte Roman der Autorin. “Zur See” spielt auf einer beliebigen Nordseeinsel, die vom Tourismus lebt. Die Einheimischen haben gelernt, zum Leben auf der Insel die Tagesränder zu […]
Benedict Wells – Hard Land
“In diesem Sommer verliebte ich mich und meine Mutter starb.” Gleich im ersten Satz erfährt man die Rahmenhandlung von “Hard Land”. All das passiert dem fünfzehnjährige Sam in Missouri im Jahr 1985. Er ist ein […]
Behzad Karim Khani – Hund Wolf Schakal
“Ich wollte, dass das deutsche Bürgertum nachvollziehen kann, wie jemand zu einem Messerstecher wird, warum jemand anfängt, mit Kokain zu dealen. Dabei habe ich die Frage der Würde in den Vordergrund gestellt.” (Zitat WDR) Dazu […]
Veranstaltungshinweis – 2MannBuch – Nie mehr schlechte Bücher lesen
9. Februar 2023, 19.30 Uhr, Kreissparkasse Syke, Eintritt 12€Kartenreservierung: Stadtbibliothek Syke Aus gegebenem Anlass diesmal keine Leseempfehlung sondern der Hinweis auf die obengenannte Veranstaltung, die Sie auf keinen Fall versäumen sollten. Sie können gerne auch […]
Andrej Kurkow – Samson und Nadjeschda
Im Jahr 1919 hat die Russische Revolution auch Kiew erfasst. Die Versuche, einen unabhängigen ukrainischen Staat zu gründen, sind gescheitert. Eine neue Zeit bahnt sich an, mit all ihren Umbrüchen und fremden Ideen. Dass diese […]
Katerina Poladjan – Zukunftsmusik
Die Autorin schreibt ihren Roman über einen einzigen Tag, den 11. März 1985, den Beginn der Ära Gorbatschow, einer Zeitenwende, die den Bewohnern einer sibirischen Kommunalka nicht bewusst ist. Nach dem Tod des Generalsekretärs Tschernenko […]
Helene Hegemann – Patti Smith
Nachdem sie im Bremer Theater “because the night” gesehen hatte, war Christiane so neugierig auf das Leben von Patti Smith geworden, dass sie sich das Buch “Patti Smith” von Helene Hagemann gekauft hat. In diesem […]
Laura Cwiertnia – Auf der Straße heißen wir anders
Die Kinder aus der Hochhaussiedlung in Bremen-Nord kennen die Herkunftsorte ihrer Familien genau: Türkei, Russland, Albanien. Nur bei Karla ist etwas anders. Sie weiß zwar, dass die Großmutter in den 60ern als Gastarbeiterin aus Istanbul […]
Aroa Moreno Durán – Die Tochter des Kommunisten
Der Debüt-Roman der spanischen Autorin spielt zunächst in Ost-Berlin, in der DDR. Anfang der 1950er Jahre gewährt die DDR etwa fünfhundert spanischen Kommunisten, die vom Franco-Regime verfolgt wurden, unter dem absurden Decknamen “Bolero und Paprika” […]
Karina Urbach – Das Buch Alice
“Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten”, lautet der Untertitel dieses Buches, das eine akribisch recherchierte Aufarbeitung der Lebensgeschichte der Wiener Jüdin Alice Urbach beinhaltet. Diese war in den 1920ger Jahren eine erfolgreiche Kochbuch-Autorin. […]
Edgar Selge – Hast du uns endlich gefunden
Edgar Selge beschreibt in seinem Erstlingswerk seine Kindheit in einer bildungsbürgerlich geprägten Familie. Das Verhältnis zum Vater, nicht nur Gefängnisdirektor einer Jugendstrafanstalt, sondern auch sehr guter Pianist, steht im Zentrum dieser autobiografischen Erzählung. Dieser Vater […]